Zahnarztpraxis · ästhetische Zahnmedizin · Implantologie · Prothetik · Zahnersatz Schilling
Gabriele Schilling
Borsigstr. 7
65205 Wiesbaden

Telefon: (06122) 45 51(06122) 45 51
Fax: (06122) 61 04
E-Mail: info@zahnaerztin-schilling.de

Die Parkplätze für Patienten befinden sich direkt hinter dem Haus, aber auch in der Borsigstraße sind jede Menge vorhanden. Bushaltestellen sind mehrere in unmittelbarer Nähe.


Schreiben Sie uns!




Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr

Dienstag:
08:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 13:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr

Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den zahnärztlichen Notdienst unter folgender Rufnummer: 0 18 05 - 60 70 11

Prothetische Zahnmedizin

Die Prothetik bezeichnet die Herstellung von Prothesen, in diesem Falle künstlicher Zahnersatz, und wird vom Zahntechniker ausgeführt.

Unterschieden wird in Teilprothetik und Vollprothetik.
Teilprothetik
Die Teilprothetik wird angewandt, wenn noch genügend Zähne im Kiefer vorhanden sind, um die Prothese zu befestigen, aber zu wenige, um eine Brücke in Betracht zu ziehen.

Die Prothese wird in diesem Fall durch meist durch Klammern an den noch vorhandenen Zähnen befestigt. Da das Gerüst und die Klammern einer solchen Prothese individuell modelliert und dann in Metall gegossen werden, spricht man von einer Modellgussprothese. Eine solche klammerverankerte Modellgussprothese ist bei entsprechendem Befund die Prothetik-Regelversorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen.

Manchmal bieten die noch vorhandenen Zähne aufgrund ihrer natürlichen Form oder aufgrund ausgedehnter Füllungen keinen Halt für die Verankerungsklammern. Dann wird die Anfertigung einer künstlichen Zahnkrone für die betreffenden Zähne erforderlich.

Vor Anfertigung eines Zahnersatzes müssen alle anderen Zähne saniert sein, d. h. die Kariesstellen müssen gefüllt und Zahnfleischentzündungen müssen behandelt sein. Der Patient sollte motiviert sein, seine verbliebenen Zähne gut und regelmäßig zu pflegen, damit der Zahnersatz auch eine entsprechend lange Gebrauchsphase erwarten lässt.

Als Alternative zur Klammerverankerung in der Prothetik gibt es beispielsweise die Teleskopverankerung oder die Geschiebeverankerung.

Die Teleskopkrone ist eine Doppelkrone. Die "Unterkrone" ist in den meisten Fällen aus Gold und fest auf dem Zahn zementiert, die "Überkrone" ist im herausnehmbaren Zahnersatz befestigt. Die beiden Kronen werden beim Einsetzen des Zahnersatzes in den Mund übereinander geschoben und haften durch Friktion (Prinzip: zwei ineinander gestellte Joghurtbecher).

Bei der Geschiebeverankerung werden die Kronen oder Brücken bei der Herstellung mit Geschiebefräsungen oder angesetzten Geschiebeteilen versehen und fest im Mund zementiert. Der herausnehmbare Zahnersatz greift intarsienartig (einlegeartig) in die vorbereiteten Geschiebeteile.
Vollprothetik
Mit einer "Vollprothese", so ist immer ein herausnehmbarer Zahnersatz gemeint, der für einen zahnlosen Kiefer gefertigt wurde. Sind beide Kiefer eines Menschen vollkommen zahnlos, dann kann das für die Wiederherstellung der Kaufunktion angefertigte künstliche Gebiss auch als "Totalprothese" bezeichnet werden.

Da eine Vollprothese immer sowohl Anteile des nicht mehr vorhandenen Kieferkammknochens (Alveolarknochenfortsatz) als auch mindestens 10 bis maximal 14 Zähne eines Kiefers ersetzen muss, stellt die Anfertigung einer Vollprothese eine umfangreiche und nicht selten komplizierte zahnärztliche/zahntechnische Arbeit dar, so dass stets mehrere Behandlungssitzungen erforderlich sind.

Grundsätzlich gilt: Je schwieriger die Ausgangssituation des zu behandelnden Falles, desto zahlreicher sind die benötigten Behandlungssitzungen. Im Allgemeinen sind vier bis ca. acht Termine die Regel.

In diesen Sitzungen werden – je nach Erfordernis – zunächst Situationsabformungen des oder der zahnlosen Kiefer(s) erstellt. Hierzu werden Abdrucklöffel, die mit weicher, schnell abbindender Abdruckmasse befüllt sind, verwendet. Die so gewonnenen Situationsabformungen, die Hohlformen der zu versorgenden Kiefer darstellen, werden daran anschließend im zahntechnischen Labor mit speziellem Dentalgips ausgossen. Auf der Grundlage dieser vorläufigen Kiefermodelle erfolgen alle weiteren notwendigen Arbeitsschritte in der Zahnarztpraxis, wobei weitere, die genaue Funktion des Kauorgans festhaltende, Abformungen im Patientenmund nötig sind und – je weiter die Vollprothese zahntechnisch Gestalt annimmt – mehrere Anproben des herausnehmbaren Zahnersatzes erfolgen.
x


Airflow-Geräte

Pulver-Strahl-Geräte, mittels derer Verfärbungen an den sichtbaren Zahnflächen entfernt werden können, ohne dass der Zahnschmelz angegriffen wird.